Von links: Major Benedikt Grebe, König Georg Scheiwe, Ehrenmajor Heinz Schröder
Ordensübergabe in Thieringhausen
Traditionell übergab der König des St. Hubertus Schützenvereins der Schulgemeinde Thieringhausen, Georg Scheiwe am Sonntag, den 01.05.2022 bei bestem Wetter seinen Königsorden an Major Benedikt Grebe, bevor das Königs- und Kaiserpaar in Begleitung des Vorstandes am Schützenfestzug bei den Freunden des St. Helena Schützenvereins in Elben teilnahmen.
Der Orden der Majestät zeigt die Mutter Gottes von Werl, welche auch als die „Trösterin der Betrübten“ bezeichnet wird. Zu ebendieser hat der König selbst und das Königspaar eine ganz besondere Beziehung. So durfte Georg Scheiwe bereits als Messdiener in jungen Jahren das Kreuz bei der Wallfahrt tragen. Mitte der 90iger Jahre holte ihn dieses Erlebnis ein: „Die damaligen Fahnenträger aus Olpe fackelten nicht lange und erklärten mich kurzerhand zum neuen Fahnenträger. Und wie so oft kam das eine bei das andere, und ich blieb der Fahnenträger aus Olpe. Diese alljährliche Wallfahrt begeistert mich nicht nur, sondern gab mir auch in Schwierigen Zeiten – ganz die Trösterin der Betrübten – Halt und Kraft.“
Doch auch für die Majestäten als Paar steht der Orden als Symbol. So schwelgt der heutige Wallfahrtsleiter in Erinnerungen: „Wo sonst hätte ich meine Königin Monika treffen können als nicht auf der Wallfahrt nach Werl. 2018 haben wir uns dort wiedergetroffen – der Orden ist auch ein Zeichen für unsere Partnerschaft.“
„Ein weiterer außergewöhnlicher Moment,“ so der König weiter, „ist natürlich, wenn der letzte Rest des Vogels aus dem Kugelfang fällt und du derjenige bist, der den letzten Schuss abgegeben hat. Ich dachte nur: Endlich! Schon immer war es mein Ziel als Offizier dieses Vereins auch irgendwann die Königswürde zu erreichen. Als es dann geklappt hatte war die Freude grenzenlos, ich sprudelte nur so voller Emotionen. Es war ein phänomenales Gefühl, als uns meine Vorstandskollegen beim Stagediving hochleben ließen.“
„Und jetzt“, so Georg Scheiwe, „haben wir das nächste „Endlich!“ vor uns. Nach zwei langen Jahren der Pandemie können wir wieder Schützenfest feiern und wir freuen uns darauf, mit allen zusammen die letzten zwei Jahre nachzuholen. Natürlich wird es mir nicht leichtfallen, am Schützenfestsamstag meine Kette an meinen Nachfolger zu überreichen – aber ich freue mich tatsächlich auch wieder darauf, zu meinen Offizierskollegen zurück ins Glied treten zu dürfen.“
Bei so vielen tollen Eindrücken möchte die Majestät aber auch noch ergänzen, dass es wichtig ist, allen zu danken, die geholfen haben, dieses Königsjahr so einzigartig werden zu lassen. Ganz besonders natürlich seiner Königin Monika: „Sie hat mich so glücklich gemacht, schon alleine durch Ihr Strahlen in Ihrem tollen Kleid“. Auch seine Königsoffiziere Christian Arens und Sebastian Frydrych erwähnt der König: „Was die beiden in Ihrem ersten Jahr geleistet haben, Wahnsinn! Außerdem bedanke ich mich ausdrücklich bei den Offizierskollegen und allen Besuchern des Schützenfestes, denn ohne das ganze Schützenvolk geht es nicht, Sie sind das Salz in der Suppe. Ebenfalls danken möchte ich dem Musikverein Gerlingen für die grandiose Unterstützung, beiden Korporalschaften und ganz besonders unseren Freunden aus den Nachbarvereinen, die uns jedes Jahr so zahlreich besuchen. Hier feiern wir tatsächlich noch als wahre Freunde!“
Die 2. Ausgabe unserer Dorfzeitung „Wir in Thieringhausen“ ist erschienen. Die Zeitschriften liegen zur kostenlosen Mitnahme in der Kapelle aus (1 Stück pro Haushalt). Weitere Exemplare sind bei der Ortsvorsteherin Verena Hengstebeck erhältlich.
Bereits jetzt werden Beiträge für die kommende Ausgabe entgegengenommen. Einsendeschluss ist der 01.01.2023.
Am 06.05.2022 findet um 19 Uhr die Versammlung der Korporalschaft Unterdorf im Tennisheim statt. Einzelheiten können der nachstehenden Einladung entnommen werden.
In diesem Jahr findet pandemiebedingt kein Wandertreff am 1. Mai statt. Die Thieringhauser Vereine freuen sich, im nächsten Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu können.
In diesem Jahr beginnt die Gruppe 2 Thieringhauser Str. bis Kapelle, Auf der Wohrt, Am großen Stück, Zum Elberscheid, Talblick, Unter der Linde, Hohle Trift
Die Versammlung der Korporalschaft Oberdorf findet statt am Samstag, 07.05.2022 um 19:00 Uhr im Tennisheim des TC Thieringhausen. Weitere Informationen können der nachstehenden Einladung entnommen werden
Kaiser verlängert um zwei Jahre – keine Änderungen an Vereinsspitze – Schützenfest nach Christi Himmelfahrt Am Samstag, den 26.03.2022 hielt der Schützenverein St. Hubertus der Schulgemeinde Thieringhausen seine Jahreshauptversammlung im Jugendheim in Thieringhausen ab. Der 1. Vorsitzende Benedikt Grebe begrüßte die 41 anwesenden Schützenbrüder recht herzlich. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an den amtierenden Kaiser Ulrich Grebe, Ehrenmajor Heinz Schröder sowie alle ehemaligen Majestäten. König Georg Scheiwe ließ sich entschuldigen, da er kurzfristig auf eine Wallfahrtsbesprechung nach Werl musste. Nachdem der Geschäftsführer Stefan Schröder den Jahres– und Festbericht und der 2. Kassierer Klaus Althaus den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021 vorgetragen hatten, wurden dem Kassierer und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Im weiteren Verlauf standen nun im geschäftsführenden Vorstand, als auch im Offizierscorps einige Wahlen auf dem Programm, doch zunächst widmete sich der 1. Vorsitzende den Offizieren David Heller und Benedikt Hullermann, denn diese hatten im Vorfeld bekannt gegeben, aus dem Offizierskorps aus zeitlichen Gründen auszutreten. Benedikt Grebe würdigte das Engagement und den Einsatz von beiden Offizieren in den vergangenen sechs Jahren ausdrücklich und bedankte sich im Namen des Schützenvereins für Ihre gezeigten Leistungen und übergab dem anwesenden David Heller als Anerkennung ein kleines Präsent. David Heller wird dem Verein weiterhin als Aushilfe zur Verfügung stehen. Benedikt Hullermann ließ sich entschuldigen, bleibt dem Verein aber auch weiterhin verbunden. Weiterhin standen zwei Offiziere des geschäftsführenden Vorstandes zur Wahl; 1.Vorsitzender und Major Benedikt Grebe und Kassierer und Oberleutnant Guido Schulze. Beide stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls zur Wahl standen die Offiziere Oberleutnant Jürgen Butzkamm und Leutnant Reinhard Kranz; auch diese Wiederwahl erfolgte einstimmig. Im Hinblick auf die Auffrischung des Offizierscorps wurde Maik Hübner als Aushilfsoffizier vorgeschlagen. Maik Hübner unterstützt den Verein bereits durch sein Engagement bei der Pflege des Ehrenmals und wurde von der Versammlung einstimmig zum Aushilfsoffizier berufen. Nachdem der Wahlmarathon nun ein Ende gefunden hatte, durften auch in diesem Jahr wieder einige verdiente Schützenbrüder für ihre jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit und Treue geehrt werden. Aufgrund des weiterhin angespannten Infektionsgeschehens konnten jedoch nicht alle geehrten persönlich erscheinen und Ihnen wurde aus der Ferne gratuliert. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden die Mitglieder Christian Dettmer, Dirk Jürgens, Jan-Ole Potinius und Jörg Sondermann erwähnt. In Abwesenheit wurde Heribert Klein zur 40jährigen Mitgliedschaft gratuliert. Ehrenmajor Heinz Schröder und Major Benedikt Grebe durften dann die Schützenbrüder Ulrich Grebe und Günther Mittelstädt für 50-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Aus der Ferne wurde hierzu Martin Butzkamm und Ludger Schröder gratuliert. Ebenfalls in Abwesenheit wurde Günther Heuel für 60 Jahre Mitgliedschaft und Franz-Josef Baumhoff für 70 Jahre Mitgliedschaft gratuliert. Als Besonderheit holten Major und Ehrenmajor noch eine Ehrung aus dem Jahr 2021 nach, wo Pandemiebedingt ebenfalls etliche Schützenbrüder nicht teilnehmen konnten. Fabian Gipperich erhielt nachträglich die Auszeichnung für seine 40jährige Mitgliedschaft. Bei dem Tagesordnungspunkt Anträge gab es ein Novum: Kaiser Ulrich Grebe stellte den Antrag, dass er die durch die Pandemie verlorenen 2 Schützenfestjahre als amtierender Kaiser „hinten ran hängen“ dürfe und damit seine Amtszeit (ursprünglich endend in 2021) bis 2023 verlängert würde. Um im Rhythmus zu bleiben würde der nächste Kaiser für 3 Jahre ermittelt werden. Nach kurzer Diskussion gab die Versammlung dem Antrag einstimmig statt. Im Anschluss gab der 1. Vorsitzende Benedikt Grebe noch diverse Informationen über den Festverlauf 2022 in Thieringhausen bekannt; so fällt das diesjährige Schützenfest nicht wie üblich auf das Wochenende nach Fronleichnam, sondern wird aufgrund von Terminkollisionen auf das Wochenende nach Christi Himmelfahrt vorverlegt. Zum Abschluss bedankte sich der 1 Vorsitzende Benedikt Grebe bei der Versammlung für ihre Aufmerksamkeit und man verbrachte noch etliche gesellige Stunden im heimischen Jugendheim.
Dirk Jürgens, Günther Mittelstädt, Ehrenmajor Heinz Schröder, Kaiser Ulrich Grebe, Fabian Gipperich, 1.Vorsitzender und Major Benedikt Grebe , von links
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.